Mit dem Hund in den Urlaub fahren
Wenn man einen Vierbeiner als Familienmitglied hat, gestaltet sich die Urlaubsplanung häufig etwas schwieriger, trotzdem möchte man auf das Reisen nicht verzichten. Möchte man seinen Hund während des Urlaubs nicht in einem Heim lassen, muss man sich überlegen, wie man die Reise hundefreundlich gestalten und ihn mitnehmen kann. Es gibt einige Tipps, durch die man das Planen von Reisen mit dem Hund einfacher gestalten kann.
Die Anreise
Auch im Zug können Hunde meistens ohne große Probleme mitgenommen werden. Allerdings ist diese Art des Reisens in der Regel mit mehr Stress verbunden, da sich der Hund in einer ungewohnten Umgebung mit vielen Menschen und Reizen befindet.
Auf das Fliegen mit dem Flugzeug sollte - wenn möglich - verzichtet werden. Hier ist der Hund lauten Geräuschen und einer ungewohnten Umgebung ausgesetzt. Das kann zu Stress und Angst führen und bedeutet häufig einen eher unschönen Start in den Urlaub.
Diabetes und andere Krankheiten im Urlaub
Bei Diabetes ist es zum Beispiel wichtig, dass man einen Insulin Pen für Hunde im Gepäck hat. Außerdem sollte man vor Ort am Urlaubsziel bereits im Voraus schauen, ob es einen Tierarzt in der Nähe gibt. So ist man für Notfälle abgesichert.
Die Versorgung vor Ort
Das gilt auch, wenn der Hund spezielles Futter benötigt, weil er zum Beispiel Allergien hat oder krank ist. Spezielle Futtersorten sind nicht überall zu finden und sollten daher selbst mitgebracht werden.
Die richtige Unterkunft
Wichtig bei der Unterkunft ist auch die Umgebung. Es sollte ausreichend Optionen für Spaziergänge geben - immerhin muss man wie Zuhause auch im Urlaub mehrmals am Tag mit dem Hund an die frische Luft.
Es gibt einige Hotels, die speziell auf die Anreise mit Hund spezialisiert sind. Hier gibt es teilweise auch Betreuungsangebote, wenn man mal einen Ausflug machen möchte oder Ähnliches. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich am besten für ein Hundehotel.